Verlag von Otto Hendel, Halle an der Saale, 1890.
177 Seiten, mit einem Bildnis Webers. Anm.: Karl Julius Weber ist die spätere Schreibweise, die frühere war Carl mit C.
u.a. Über die Sinne, Sympathie und Antipathie, Somnambulismus, Einfluß des Klimas, Die Nahrung, Einfluß der Erziehung, Die Geister und Gespenster uvm.
Zustand in etwa wie auf unseren eigenen Beipsielfotos.
Antike Bücher in der Fresena Galerie, Ihr Antiquariat und Antik Shop in Emden, Ostfriesland.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.