W. Ludolph hatte seinen Stammsitz in Hamburg, als auch eine Dependance in Bremerhaven. Die Kompasse von Ludolph gelten als gehobene Mittelklasse (wie Mercedes E-Klasse oder 5er BMW zum Vergleich). Der Kompass stammt von einem Schiff, welches 1931 in den Dienst gestellt wurde. Ob es sich um einen Originalkompass von 1931 oder um einen späteren aus den 1950er Jahren handelt, können wir nicht eindeutig nachvollziehen. Wie auf den Fotos abgebildet, verfügt er über das richtige Maß an Patina und ist selbstverständlich doppelt nummeriert: auf der Windrose, als auch am Kupferring: 9775.
Durchmesser Kompassglas: 10cm
Maße Box: 20x19x12cm
Instrumente und Zubehör maritim aus dem 20. Jh. in der Fresena Galerie, Ihr Antiquariat und Antik Shop nicht nur für Emden und Ostfriesland.
Bootskompass Kreiselkompass Ludolph
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.